Zum Inhalt springen
Michael Stöhr
Michael Stöhr
  • Startseite
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
      • Bibel online Projekt BOP
      • Diakonie in der Stadt
      • AWO-Kindergarten
      • Der Fall Emil Schneider
    • Dokumentation
  • Videos
    • Auf dem blauen Sofa
    • Katechetik
    • Verkündigung
    • Interesse
  • Audio
    • Bibel-Tutor
    • Sprüche und Gedichte
    • Hör-Buch
  • Texte
    • Berichte
    • Geistliches
    • Bibeltexte
    • Sprüche und Gedichte
  • Über mich
    • Eindrücke und Fotos
    • Biographisches
  • Kontakt
Michael Stöhr
Michael Stöhr
  • Startseite
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
      • Bibel online Projekt BOP
      • Diakonie in der Stadt
      • AWO-Kindergarten
      • Der Fall Emil Schneider
    • Dokumentation
  • Videos
    • Auf dem blauen Sofa
    • Katechetik
    • Verkündigung
    • Interesse
  • Audio
    • Bibel-Tutor
    • Sprüche und Gedichte
    • Hör-Buch
  • Texte
    • Berichte
    • Geistliches
    • Bibeltexte
    • Sprüche und Gedichte
  • Über mich
    • Eindrücke und Fotos
    • Biographisches
  • Kontakt

Über mich

Eindrücke und Fotos
Biographisches

Uploads:

Der Goldzug aus Waldenburg in der Eifel Teil 4 und Specials

Ein Zug voll mit Gold und Kunstschätzen ist durch die Flutkatastrophe in der Eifel freigespült und entdeckt worden. Jugendliche haben die Entdeckung gemeldet, doch herrscht Funkstille. Michel F. van den ...Berg und Franz F. von Roggendorf gingen auf Spurensuche. Ihr Ergebnis: Es ist durchaus möglich, dass der Goldzug aus Waldenburg im Herbst 1944 in den alten Stollen der Eifel versteckt worden ist. Die Entdeckung wäre ebenso eine Sensation wie die des Bernsteinzimmers. In dem Special dreht es sich um ein verschollenes Gemälde von Vincent van Gogh. Der Vergleich mit einer Kinderzeichnung ergibt, dass jenes Ölbild am Ende des Krieges nach Waldenburg gelangte, sich kurze Zeit im Sudentenland befand und schließlich mit der Vertreibung in Fulda landete. Da sich in der Familie Stöhr niemand für Kunst interessierte, verschwand das Kunstwerk schließlich für immer. Ein weiteres Special behandelt die Liebe der Großmutter Ida zu Musik und zur Romantik. Der Mann von Ida, geb. Winkler, war mutmaßlich am Raub des Goldzuges aus Waldenburg beteiligt. Die Liebe dieser Frau zur Musik gründet auf der verwandtschaftlichen Beziehung zu dem Komponisten Franz Schubert. Dessen Familie stammt aus Neudorf im Sudetenland, ebenso wie die Familie Winkler.[+] Show More
Der Goldzug aus Waldenburg in der Eifel Teil 4 und Specials
active
Ein Zug voll mit Gold und Kunstschätzen ist durch die Flutkatastrophe in der Eifel freigespült und entdeckt worden. Jugendliche haben die Entdeckung gemeldet, doch herrscht Funkstille. Michel F. van den ...Berg und Franz F. von Roggendorf gingen auf Spurensuche. Ihr Ergebnis: Es ist durchaus möglich, dass der Goldzug aus Waldenburg im Herbst 1944 in den alten Stollen der Eifel versteckt worden ist. Die Entdeckung wäre ebenso eine Sensation wie die des Bernsteinzimmers. In dem Special dreht es sich um ein verschollenes Gemälde von Vincent van Gogh. Der Vergleich mit einer Kinderzeichnung ergibt, dass jenes Ölbild am Ende des Krieges nach Waldenburg gelangte, sich kurze Zeit im Sudentenland befand und schließlich mit der Vertreibung in Fulda landete. Da sich in der Familie Stöhr niemand für Kunst interessierte, verschwand das Kunstwerk schließlich für immer. Ein weiteres Special behandelt die Liebe der Großmutter Ida zu Musik und zur Romantik. Der Mann von Ida, geb. Winkler, war mutmaßlich am Raub des Goldzuges aus Waldenburg beteiligt. Die Liebe dieser Frau zur Musik gründet auf der verwandtschaftlichen Beziehung zu dem Komponisten Franz Schubert. Dessen Familie stammt aus Neudorf im Sudetenland, ebenso wie die Familie Winkler.[+] Show More
Der Goldzug aus Waldenburg in der Eifel Dementi
active
Diese Mockmentary über den Goldzug aus Waldenburg in der Eifel ist ein als Reportage getarntes Ammenmärchen. Die Interviews mit Franz-Hubert Stöhr sind Aussagen, die nur in dem fiktiven Kontext als ...Beleg für die phantasierte Konstruktion um den Raubzug des Goldzuges Sinn ergeben.
Aus weltanschaulicher Perspektive werden geschichtliche und biografische "Fakten" wie etwa das Bernsteinzimmer, der Bunker von Waldenburg, der Wohnort der Familie Stöhr daselbst oder die Beutekunst angeführt; und dennoch beweisen die "Tatsachen" letztlich nicht die "Fiktion", es sei denn, die Hörerinnen und Hörer sind "abergläubisch oder neigen zu Verschwörungstheorien. Selbst die Ergebnisse wissenschaftlicher Analysen können in einem entsprechenden Zusammenhang zu "fake werden.
Dr. Franz-Michael Stöhr und seine beiden Ghostwiter Michel F. van den Berg und Dr. Franz F. von Roggendorf mit Audiobook hoffentlich zu einer unterhaltsamen Schatzsuche angeregt.
[+] Show More
Der Goldzug aus Waldenburg Teil 3
active
In dem Goldzug aus Waldenburg befinden sich neben ca. 300 Tonnen Gold auch zahlreiche Kunstwerke. Wie wurden diese beschafft und gelangten in den Zug? Zur NS-Zeit gab es "Aufkäufer", ein ...Führermuseum war in Planung. Hildebrand Gurlitt war zu dieser Zeit aktiv, erst viel später wurde seine Sammlung verschollener Bilder in Schwabing entdeckt. Es ist also durchaus möglich, auch das Bernsteinzimmer aufzustöbern.
Aus Waldenburg stammt ein Koffer mit Dokumenten. Erst lange Zeit nach dem Fall der Mauer gelangte er durch Zufall in den Westen. Aus den Aufzeichnungen lässt die Reise des Goldzuges in die Eifel, evtl. noch das Ruhrgebiet rekonstruieren. Ein Unterstützer der Aktion muss Dr. Riesen gewesen sein, damals Bürgermeister von Köln.
[+] Show More
Der Goldzug aus Waldenburg Teil 2
active
In diesem Teil der Mockumentary geht es um Siegfried von Waldenburg und den Verlauf des 2. Weltkrieges. Wie ist es möglich, einen Zug mit Gold in die Eifel zu lotsen? ...Kann ein lange vermisster Koffer Aufschluss geben? Nach dem D-Day war die Lage im Westen unsicher.[+] Show More
Der Goldzug aus Waldenburg Teil 1
active
Im polnischen Waldenburg wird Franz Stöhr Polizist, später wechselt er zur SS und Waffen-SS. In der Nähe von Waldenburg liegen das Sudetenland, Krakau, Breslau und Auschwitz. Franz Stöhr wird durch ...seine Verbindung und Nähe zur Bahn eine entscheidende Figur um die Entführung des Goldzuges.
In Waldenburg befindet sich durch das Projekt Riese eine gewaltige Gruben- und Bunkeranlage unter der Erde, ein ideales Versteck für einen Güterzug.
Der zeitgeschichtliche Hintergrund ist das "3. Reich", der Nationalsozialismus. Franz Stöhr stammt wie Adolf Hitler aus Österreich.
[+] Show More
Der Goldzug aus Waldenburg in der Eifel (1) Vorspann
active
Eine Mockumentary über einen NS-Goldzug. 300 Tonnen Gold und Kunstschätze werden am Ende des 2. Weltkrieges von Waldenburg nach Mechernich gelotst. Dort liegen sie in den Stollen verborgen. Nach der ...Flutkatastrophe wurden Teile des Goldzuges von Jugendlichen entdeckt. Das Gelände ist abgesperrt.[+] Show More
Hiob Ausstellung 1999
active
Das alte Kamel
active
Hochzeit auf dem Felde by FMS
active

Impressum / Datenschutz

Login

Copyright © 2023 | Dr. Franz-Michael Stöhr